Kunstgattungen
Um in die verschiedenen Formen der Kunst ein wenig Ordnung zu bekommen, hat man sie in Kunstgattungen unterteilt. Die Grundlegenden Gattungen der Kunst, die sich auf das Ausdrucksmedium bezieht, sind die Bildende Kunst, die Darstellende Kunst, die Literatur und die Musik. Aber auch die einzelnen Gattungen lassen sich noch einmal unterteilen:
Bei der Bildenden Kunst sind die verschiedenen Kunstgattungen noch relativ übersichtlich.
Hier unterscheidet man zwischen:
Malerei
Bildhauerei
Baukunst (auch Architektur genannt)
Zeichnung
Grafik
Fotografie
Kunsthandwerk
Streng genommen ist der Ausdruck „Grafik“ ein Sammelbegriff für alle künstlerischen und auch technischen Zeichnungen, ebenso wie für deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. Eine echte Grafik entsteht ohne die Verwendung von Vorlagen und mit der Absicht die Techniken der Druckgrafik für den künstlerischen Ausdruck zu nutzen.
Bei der Grafik ist von vornherein klar, daß es von dem Kunstwerk mehrere Exemplare geben wird. Je nach Druckverfahren in einer mehr oder weniger hohen Auflage.
- Details
- Geschrieben von: Nadja von der Hocht
- Kategorie: Kunstgattungen
Die Bezeichnung „Fotografie“ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie: „Zeichnen mit Licht“ weshalb die ersten Fotos auch als „Lichtbilder“ bezeichnet wurden.
Bei der Fotografie wird mit Hilfe eines optischen Verfahrens ein Lichtbild auf ein lichtempfindliches Medium projiziert und dort dauerhaft festgehalten.
- Details
- Geschrieben von: Nadja von der Hocht
- Kategorie: Kunstgattungen
Die Bildhauerei oder auch „Bildhauerkunst“ ist eine Gattung der bildenden Kunst, bei der aus festen Stoffen, wie Holz, Stein oder Metall dreidimensionale Bildwerke geschaffen werden. Bei allen dreidimensional gestaltetem Kunstwerken gibt es einen kleinen Unterschied:
- Details
- Geschrieben von: Nadja von der Hocht
- Kategorie: Kunstgattungen
Die Architektur oder auch Baukunst bezeichnet zum Einen die handwerkliche Beschäftigung und zum Anderen die ästhetische Auseinandersetzung mit dem gebauten Raum. In der Baukunst wird planvoll entworfen, gestaltet und konstruiert.
- Details
- Geschrieben von: Nadja von der Hocht
- Kategorie: Kunstgattungen
Die Malerei zählt zu den klassischen Gattungen der bildenden Kunst. Im Wesentlichen beschreibt die Malerei das Auftragen von feuchter Farbe mittels Pinsel, Spachtel oder anderer Werkzeuge auf einen beliebigen Untergrund. Meist ist es eine Leinwand oder ein Blatt Papier. Man kann aber auch auf Glas, Holz, Wänden, Tafeln oder Keramik malen.
Der erste Untergrund, der für künstlerische Entfaltung herhalten durfte, war keine Leinwand, sondern die heimelige Höhlenwand einiger unserer frühen Vorfahren.
- Details
- Geschrieben von: Nadja von der Hocht
- Kategorie: Kunstgattungen