Die Architektur oder auch Baukunst bezeichnet zum Einen die handwerkliche Beschäftigung und zum Anderen die ästhetische Auseinandersetzung mit dem gebauten Raum. In der Baukunst wird planvoll entworfen, gestaltet und konstruiert.
Im ersten Jahrhundert vor Christus lebte ein römischer Architekt und Ingenieur namens „Vitruv“, der so begeistert von seiner Arbeit war, daß er die Architektur als die „Mutter aller Künste“ bezeichnete. Denn bei der Baukunst geht es nicht nur darum etwas Schönes zu erschaffen, sondern das Werk soll gleichzeitig auch stabil und nützlich sein. Künstlerisch gestaltete vier Wände sind also nicht nur anmutig wie ein Bild und stabil wie eine Marmorstatue, sondern auch nützlich… denn sobald man die vier Wände mit einem ebenfalls künstlerisch gestalteten, sowie praktischen Dach versieht, wird es sofort nützlich, denn man kann darin wohnen.
- Details
- Geschrieben von: Nadja von der Hocht
- Kategorie: Kunstgattungen
Die Malerei zählt zu den klassischen Gattungen der bildenden Kunst. Im Wesentlichen beschreibt die Malerei das Auftragen von feuchter Farbe mittels Pinsel, Spachtel oder anderer Werkzeuge auf einen beliebigen Untergrund. Meist ist es eine Leinwand oder ein Blatt Papier. Man kann aber auch auf Glas, Holz, Wänden, Tafeln oder Keramik malen.
Der erste Untergrund, der für künstlerische Entfaltung herhalten durfte, war keine Leinwand, sondern die heimelige Höhlenwand einiger unserer frühen Vorfahren.
- Details
- Geschrieben von: Nadja von der Hocht
- Kategorie: Kunstgattungen